weihnachtliche Sterne aus Edelrost
Rostromantik unter dem Winterhimmel
Es gibt Glitzersterne – und es gibt Edelrost Sterne, die Geschichten erzählen.
Mit ihrem sanften Schimmer und dem rustikalen Charme bringen sie Gemütlichkeit in deinen Wintergarten.
Ob im Schnee, zwischen Tannengrün oder unter Lichterketten – sie sind die stillen Helden der kalten Tage. Ehrlich, wärmend und unwiderstehlich schön.
Und unsere kleinen Edelrost Sterne zum hängen verschönern Bäume, Fenster oder auch den Tannenbaum zu Weihnachten.
1 bis 48 (von insgesamt 58)
Unsere Edelrost Sterne sind mehr als Weihnachtsdeko – sie sind kleine Stückchen Himmel, eingefangen in Stahl. Handgefertigt, massiv, mit einer Materialstärke von 1–2 mm und so robust, dass sie Jahr für Jahr den Winter überstehen – und dabei immer schöner werden.
Ihre Oberfläche wird nicht lackiert, sondern der Natur überlassen. Feuchtigkeit und Luft formen daraus die typische Edelrostschicht – ein lebendiges Farbenspiel aus Kupfer, Rot und Braun
Ihre warmes, erdiges Farbspiel entsteht durch reinen Zufall – oder besser gesagt durch die Natur selbst. Luft und Feuchtigkeit verwandeln den rohen Stahl in eine feine Schutzschicht aus Edelrost. Diese Patina leuchtet rotbaun im Sonnenlicht und glüht im Kerzenschein wie Bernstein.
Ob du sie an Bäumen aufhängst, auf der Terrasse platzierst oder mit Tannenzweigen und Lichtern arrangierst – sie bringen ein Gefühl von Ruhe und Echtheit in die Hektik der Weihnachtszeit.
Im Winter zeigen die Edelrost Sterne ihre ganze Magie. Wenn Schneeflocken auf Ihrer rauen Oberfläche landen und das Sonnenlicht in winzigen Tropfen reflektiert wird, scheinen sie fast zu glühen. Und sobald es dämmert, reicht schon eine kleine Lichterkette oder ein Windlicht, um sie in ein leuchtendes Schmuckstück zu verwandeln.
Dekorationsideen:
Und das Beste: Du musst nichts dafür tun. Kein Pflegen, kein Lackieren – einfach aufstellen, anschauen und freuen.
Vorteile auf einen Blick:
Ihre Oberfläche wird nicht lackiert, sondern der Natur überlassen. Feuchtigkeit und Luft formen daraus die typische Edelrostschicht – ein lebendiges Farbenspiel aus Kupfer, Rot und Braun
Ihre warmes, erdiges Farbspiel entsteht durch reinen Zufall – oder besser gesagt durch die Natur selbst. Luft und Feuchtigkeit verwandeln den rohen Stahl in eine feine Schutzschicht aus Edelrost. Diese Patina leuchtet rotbaun im Sonnenlicht und glüht im Kerzenschein wie Bernstein.
Ob du sie an Bäumen aufhängst, auf der Terrasse platzierst oder mit Tannenzweigen und Lichtern arrangierst – sie bringen ein Gefühl von Ruhe und Echtheit in die Hektik der Weihnachtszeit.
Im Winter zeigen die Edelrost Sterne ihre ganze Magie. Wenn Schneeflocken auf Ihrer rauen Oberfläche landen und das Sonnenlicht in winzigen Tropfen reflektiert wird, scheinen sie fast zu glühen. Und sobald es dämmert, reicht schon eine kleine Lichterkette oder ein Windlicht, um sie in ein leuchtendes Schmuckstück zu verwandeln.
Dekorationsideen:
- ✨ Mehrere Sterne in unterschiedlichen Größen auf dem Balkon oder im Garten anordnen – wie ein Sternenmeer im Schnee.
- ✨ Mit Kerzenlicht oder LED-Lichterketten kombinieren – die Roststruktur reflektiert das Licht weich und warm.
- ✨ Als Weihnachtsgeschenk – eine bleibende Erinnerung aus Stahl mit Seele.
- ✨ Mit Naturmaterialien wie Holz, Zapfen und Moos auf einem Tablett arrangieren.
- ✨ Drinnen oder draußen – ein Blickfang für jede Winterstimmung.
Und das Beste: Du musst nichts dafür tun. Kein Pflegen, kein Lackieren – einfach aufstellen, anschauen und freuen.
Vorteile auf einen Blick:
- ✨ Massive Verarbeitung aus 1–2 mm Stahl
- ✨ Wetterfest und frostbeständig
- ✨ Echte Handarbeit – jedes Stück ein Unikat
- ✨ Nachhaltig und pflegefrei
- ✨ Ganzjährig nutzbar, besonders stimmungsvoll im Winter
FAQ – Edelrost Sterne
Unsere Edelrost Sterne werden aus hochwertigem Stahl gefertigt, der im Laufe der Zeit eine natürliche Rostpatina entwickelt. Diese schützt das Material dauerhaft und sorgt für den charakteristischen, warmen Rostton, der jeden Stern zu einem einzigartigen Blickfang macht.
Ja, wir führen beide Varianten. Stehende Sterne eignen sich wunderbar zur Dekoration im Garten, auf der Terrasse oder vor der Haustür, während hängende Sterne für Fenster, Bäume oder überdachte Bereiche perfekt sind.
Ja, alle unsere Sterne sind für den Außenbereich konzipiert. Regen, Sonne und Frost schaden der Rostpatina nicht – sie macht die Oberfläche sogar robuster. Lediglich bei Sturm oder extremem Wind sollten hängende Sterne abgenommen werden, um Beschädigungen zu vermeiden.
Absolut! Die natürliche Rostschicht schützt das Metall zuverlässig. Viele Kunden verwenden ihre Sterne nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern auch als stimmungsvolle Gartendeko im Frühjahr oder Sommer.
Unsere Hängesterne besitzen meist eine stabile Öse oder ein Loch zur Aufhängung. Sie können diese einfach mit einem Band, Haken oder dünnen Draht befestigen. Achten Sie auf eine sichere Fixierung, besonders bei windigem Wetter.
Viele Sterne verfügen über eine stabile Standfläche. Diese können einfach auf den Boden gestellt oder leicht in die Erde gedrückt werden. Für unebene Flächen empfehlen wir eine kleine Unterlage oder ein Steinbett.
Ja, das ist Teil ihres besonderen Charmes. Die Rostpatina kann sich durch Witterungseinflüsse leicht verändern – von hellem Orangebraun bis zu tiefem Dunkelrost. Diese Entwicklung macht jeden Stern zu einem Unikat.
Ja, das ist problemlos möglich. Allerdings empfehlen wir, den Untergrund zu schützen, da die Rostschicht bei Feuchtigkeit leicht abfärben kann. Ein Filzunterleger oder eine Glasplatte sind ideal.
Kleiner Tipp: Lasse die Oberfläche mit Babyöl ein, das verschließt die Poren und verhindert Rostflecken.
Kleiner Tipp: Lasse die Oberfläche mit Babyöl ein, das verschließt die Poren und verhindert Rostflecken.
Ja, unser Sortiment umfasst kleine, filigrane Hängesterne ebenso wie große Standsterne mit beeindruckender Wirkung. Viele Designs sind in unterschiedlichen Größen erhältlich, sodass Sie wunderbar kombinieren können.
Edelrost benötigt keine besondere Pflege. Bitte vermeiden Sie jedoch den Kontakt mit aggressiven Reinigungsmitteln oder Ölen, da diese die natürliche Rostoptik verändern können.