Edelrost Cortenstahl Hochbeet, Länge 80 cm, Breite 80 cm
Verschönern Sie Ihren Garten mit einem Edelrost Hochbeet aus Cortenstahl.
Bringen Sie verschiedene Ebenen im Garten zur Geltung und erleichtern Sie sich das Arbeiten mit einem Beet auf Ihrer gewünschten Arbeitshöhe.
In der Corten-Variante verwenden wir den sehr hochwertigen Cortenstahl mit extrem langer Lebenszeit (ca. 100 Jahre), dafür sind die Hochbeete auch teurer in der Anschaffung.
Das Cortenstahl Hochbeet Länge 80 cm, Breite 80 cm gibt es in folgenden Höhen:
- 50 cm
- 60 cm
- 70 cm
- 75 cm
- 80 cm
- 90 cm
Deutsche Qualitätsarbeit, hergestellt in Handarbeit
Hier noch eine kleine Anleitung zum Befüllen des Hochbeets.
Sie können sich diese auch gerne als
PDF herunterladen.
Eine Hochbeet Befüllung besteht meist aus vier Schichten. Diese unterstützen den Zersetzungsprozess des Komposts, welcher Nährstoffe und Wärme freisetzt.
Befüllen Sie Ihr Hochbeet am besten mit den folgenden Schritten:
Als erstes legen Sie den Boden mit einem feinmaschigen Viereck-Gitter aus, dieses bietet guten Schutz gegen Wühlmäuse. Sechseckiges Gitter ist nicht unbedingt geeignet, hier können Wühlmäuse hindurch schlüpfen.
1. Schicht:
Diese Schicht kann ein Drittel bis maximal die Hälfte Ihres Hochbeets ausmachen.
Hierfür nehmen Sie am besten groben Baum- und Strauchschnitt, Äste und / oder frisches Laub.
2. Schicht:
Für diese Schicht eignen sich Grünabfälle, Häckselgut und Grasodem, der mit der Grasseite nach unten eingebracht wird. Diese Schicht sollte ca. ein Viertel des Hochbeets ausmachen.
Nun verdichten Sie die beiden Schichten, ein reines Festtreten reicht völlig aus.
3. Schicht:
Fügen Sie nun eine ca. 10 cm hohe Schicht aus groben Kompost und / oder verrottetem Laub und anderem organischen Abfall hinzu.
4. Schicht:
Als Abschluss füllen Sie das Hochbeet mit einem Gemisch aus Muttererde und feinem Kompost auf.
Cortenstahl-Hochbeet - einzigartige Optik im zeitlosen Design
Ein schönes Hochbeet verleiht dem eigenen Garten einen ganz besonderen Blickfang. Die nach oben versetzten Hochbeeten schaffen eine dreidimensionale Wirkung, fallen positiv auf und schützen zudem noch die Bepflanzung. Mittlerweile gibt es viele verschiedene Hochbeet-Variationen, zum Beispiel in Form einer weitläufigen, großen urbanen Bepflanzung oder als kompakte Option, um ein kleines Gemüsebeet anzulegen. Das Cortenstahl-Hochbeet ist gleich aus mehreren Gründen beliebt - unter anderem deshalb, weil es sehr haltbar und pflegeleicht ist, aber natürlich auch aufgrund der einzigartigen Ästhetik von Edelrost.
Das Cortenstahl-Hochbeet bringt Vorteile mit
Ein ganz wichtiger Punkt bei jedem Hochbeet ist der Umstand, dass dieses keine Grünfläche voraussetzt. Ein Cortenstahl-Hochbeet können Sie folglich ebenso gut auf der gepflasterten Terrasse oder beispielsweise auf einem ausreichend großen Balkon anlegen. In Eingangsbereichen oder beispielsweise auf Hinterhöfen begeistern die Hochbeete ebenso, denn da wo typischerweise Asphalt und Steinflächen die Optik prägen, schaffen diese nach oben versetzten Beete einen haltbaren grünen Akzent. Neben der beachtlichen Gestaltungsfreiheit, die das Cortenstahl-Hochbeet seinen neuen Besitzern liefert, sind es aber auch viele praktische Vorzüge, die zu überzeugen wissen. Offensichtlich ist ein wichtiger Vorteil, dass Sie sich zur Pflege des Hochbeets nicht unbedingt bücken oder in die Knie gehen müssen. Da die Beete durch die Anlage nach oben verlagert werden, erleichtert das auch im mittleren und hohen Alter noch die Gartenarbeit. Für Rollstuhlfahrer sind aus demselben Grund Hochbeete ebenfalls gut geeignet.
Selbstverständlich hat das Cortenstahl-Hochbeet noch weitere Vorzüge:
- Edelrost sorgt für eine Optik mit Unikat-Charakter, da sich die Details der Oberfläche immer unterscheiden
- Hochbeete werden weniger stark von Unkraut befallen, denn der dafür notwendige Samenflug findet eher auf Bodenhöhe statt
- Sie bleiben flexibel, denn Hochbeete sind nicht mit dem Boden verbunden und lassen sich daher schnell umstellen
- die Edelrost-Optik harmoniert wunderbar mit der ganzen Farbpracht der Natur
Wussten Sie schon? Wenn Sie als Basis ein feinmaschiges Gitter auf Höhe der Grundfläche nutzen, sperrt dieses auch unliebsame Besucher aus der Tierwelt, zum Beispiel Mäuse und Schnecken, von Ihrem Beet aus!
Ein Cortenstahl-Hochbeet begleitet Sie über Jahrzehnte!
Das Cortenstahl-Hochbeet ist ausgesprochen langlebig. Wie viel Freude Sie am Beet selbst haben, hängt natürlich von der Pflege ab. Cortenstahl als Material gilt aber als sehr robust, denn es kann Witterungseffekte ohne nennenswerte Einschränkungen wegstecken. Typischerweise gilt Cortenstahl als langlebiger und robuster als beispielsweise Kunststoff oder Holz. Die verschiedenen Rot- und Braunnuancen, die Cortenstahl mit Edelrost charakterisieren, sorgen indes für einen attraktiven Blickfang mit Wiedererkennungseffekt. Die etwas raue Optik wirkt ausgesprochen lebhaft, was nicht verwunderlich ist, denn im gewissen Sinne lebt das Material tatsächlich. Edelrost ist nie völlig identisch, denn die Rost-Farbtöne können sich unterschiedlich entwickeln. Kommt es doch einmal zu Schäden, zum Beispiel weil Sie versehentlich daran anschlagen oder eine Katze daran kratzt, bessert das Material diese gegebenenfalls durch die weitere, künftige Rostbildung geschickt aus - oder sie werden einfach zum charakterstarken, individuellen Teil der Patina.
Wenn Sie Ihr Cortenstahl-Hochbeet hier kaufen, erhalten Sie als unser Kunde diese Vorteile:
- bereits ab 149,- Euro Bestellwert versenden wir versandkostenfrei
- wir teilen Ihnen stets vorab mit, ob das Produkt lagernd vorrätig ist
- mit unserem Bonussystem und unseren Sonderangeboten können Sie kräftig sparen
- die Cortenstahl-Hochbeet-Produkte werden typischerweise in aufwändiger Handarbeit angefertigt
In dem Cortenstahl-Hochbeet können Sie natürlich auch Nutzpflanzen anlegen. Vorteilhaft ist dann, dass der Kupferanteil im Material von Schnecken als unangenehm empfunden wird, weshalb diese Ihre Nutzpflanzen fortan scheuen.
Jetzt online Ihr Cortenstahl-Hochbeet kaufen - im Angels Garden Dekoshop!
Selbstverständlich ist jedes Cortenstahl-Hochbeet bereits vorab behandelt. Sie dürfen bei der Corten-Variante eine ausgesprochen lange Lebensdauer von bis zu 100 Jahren erwarten - so haben auch Kinder und Enkel noch Freude daran! Die robuste Dicke von 3 mm garantiert dem Cortenstahl-Hochbeet die nötige Stabilität. Wenn Sie unter den Produkten in unserem Sortiment nicht die für Sie passende Variante entdeckt haben, ist das übrigens gar kein Problem. Gern fertigen wir nach vorheriger Absprache Sonderanfertigen für Sie an! So konnten wir schon viele unserer Kunden glücklich machen, die unter den Standardgrößen nicht fündig wurden.
Häufige Fragen
Woher wird das Cortenstahl-Hochbeet bezogen?
Wir liefern das Produkt Je nach Größe, per Spedition oder GLS an Sie aus. Die Produkte selbst beziehen wir zu 95 % aus Deutschland, insbesondere aus dem Freistaat Bayern. Da halten wir engen Kontakt zu unseren Lieferanten, die die schönen Stücke in gekonnter Handarbeit anfertigen.
Was ist bei der Bepflanzung vom Cortenstahl-Hochbeet zu beachten?
Möchten Sie es pflegen, ohne sich tief bücken zu müssen, sollten Sie auf eine Höhe achten, die zu Ihrer Körpergröße passt. Des Weiteren ist bei Länge und Breite zu bedenken, dass Sie von den freien Seiten alle Teile des Beets gut erreichen können müssen. Einen Anhaltspunkt liefert Ihre Armlänge.
Wie hoch ist der Pflegeaufwand eines Cortenstahl-Hochbeet?
Sehr gering! Die Bepflanzung müssen Sie natürlich pflegen, das Cortenstahl aber ist wartungsfrei. Da Edelrost eine natürlich schützende Funktion hat, müssen Sie, anders als bei vergleichbaren Materialien, nicht nachbehandeln, streichen oder lackieren. Das nimmt Ihnen viel Arbeit ab!